Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung ein. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Basis Ihrer Einwilligung durch die verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung:
Zweck der Verarbeitung:
-
Erstellung von Teilnehmerlisten und ggf. Namensschildern (Name, Vorname, Titel, Hochschule bzw. Institution, Forschungsinteressen)
-
Erstellung von Teilnahmebescheinigungen und ggf. Quittungen (Name, Vorname, Titel, Hochschule)
-
Für die Berichterstattung zur Veranstaltung werden die Daten in anonymisierter Form weiter verarbeitet
Sie erklären sich durch Ihre verbindliche Anmeldung damit einverstanden, dass die angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung auf Druck- und Onlinemedien veröffentlicht werden. Die Teilnehmerliste steht anderen Teilnehmern/innen der Veranstaltung sowie den Mitgliedern des Scientific Boards und externen Chairs und Veranstaltungspartnern zur Verfügung. Angaben auf der Homepage der Veranstaltung steht allen Interessierten offen.
Dauer der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften (z.B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen) erforderlich ist. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte:
Sie haben Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung auf Speicherung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Einen Widerspruch Ihrer gegebenen Einwilligung richten Sie an die unter Kontakt aufgeführten Kontaktdaten. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Kontaktdaten siehe https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.
Ich habe den Datenschutzhinweis zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung zur Kenntnis genommen.